Kommende Veranstaltungen
Konzert: KALKYL (Indie/D) @ thegreaträngtengteng freiburg
Wenn alles nach Licht aussieht, obwohl es regnet, ist man wahrscheinlich bei KALK¥L gelandet. Die Band aus Mannheim macht Psychedelic-Indie-Soul mit warmem Analog- Sound, fuzzy Gitarren, mehrstimmigen Vocals und einem Hang zur Melancholie, der immer auch Hoffnung mitdenkt. KALK¥L wurde 2020 von Tom Woschitz und Phil Sodemann gegründet. Beide arbeiten songwritingbasiert – mit Fokus auf emotionale Klarheit, Textur und Atmosphäre. Produziert wird zu zweit, in enger Zusammenarbeit mit Michael Nowatzky (u. a. The Kii). Die Songs sind klar gebaut und einprägsam – trotzdem bleibt Raum für Brüche, Umwege, Intuition. Live wächst das Projekt mit Band zu einem offenen, vibrierenden Klangkörper. Bei ausgewählten Shows präsentieren Tom und Phil KALK¥L auch in seinem ursprünglichen Gewand – mit 12-String-Akustikgitarre, Melodica und viel übersprudelnder Energie. 2022 erschien die erste EP Lazy Sunday Tapes – geschrieben, aufgenommen und produziert im Wohnzimmer. Die lo-fi-getränkten Tracks legten den Grundstein für den
heutigen Sound: soulig, roh, direkt. Die Veröffentlichung wurde von Bandcamp als “New & Notable” gefeatured und erhielt Airplay bei FluxFM und Deutschlandfunk Nova. 2024 landete die Kollaborations-EP Only Way To Catch Me mit der französischen Künstlerin Laventure sechs Wochen in den FM4-Charts. Es folgten Platzierungen in Spotify Fresh Finds GSA und Apple Music Editorials sowie Live-Auftritte, u. a. bei RadioEins. Nach internationalen Shows 2023/24 – unter anderem in Frankreich, Belgien und Österreich – spielen KALK¥L 2025 u. a. Support für die Steaming Satellites und feiern ein Show-Highlight auf dem Maifeld Derby. Die neue EP Outrunning Raindrops erscheint ab November 2025 – produziert von Michael Nowatzky, gemastert von Zino Mikorey (Parcels, Alice Phoebe Lou), mit einem Feature der Psych-Rock-Band Spiral Drive
Das Konzert findet im Räng Teng Teng in Freiburg statt.
Eintritt: 12€
Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr
Konzert: Flora Falls (Folk-Pop/CAN)
Eintritt: Frei / Hut
Unter dem leuchtenden Berliner Himmel führte das Schicksal Brea und Dom im Jahr 2019 bei einer Open Stage zusammen. Fasziniert von der Kunst des jeweils anderen als Singer-Songwriter, fanden sie sich bald in einer gemeinsamen Songwriting-Session wieder – der Beginn von Flora Falls. Von diesem Moment an blühte ihre kreative Partnerschaft auf und sie begaben sich auf eine Reise, um einen Sound zu erschaffen, der ebenso intim wie kraftvoll ist.Ihre Musik ist eine herzliche Umarmung – roh, eindringlich und durchzogen von Momenten des Humors – und lädt die Zuhörer in einen Raum tiefer Verletzlichkeit und Authentizität ein. Mit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP Ankle Deep (2021) begeisterten Flora Falls ihr Publikum durch eine minimalistische Produktion und emotionale Tiefe. 2023 kehrten sie mit Hidden from You zurück – einer EP, die sich noch persönlicheren Themen widmet und ihr Klangspektrum weiter verfeinert. Das Werk fand große Resonanz und wurde unter anderem in Der Kultur Blog und Music Headquarter vorgestellt, auf Spotifys Indie Brand Neu-Playlist aufgenommen und auf Flux FM sowie zahlreichen weiteren Radiosendern in Deutschland und Europa gespielt.Seitdem haben Flora Falls ihre Musik auf die Straßen Europas gebracht und ausgiebig getourt. Sie wurden eingeladen, Folk Road Show (NL) und The Bland (SE) auf ihren Europatourneen 2023 zu begleiten, und teilten sich in Berlin die Bühne mit internationalen Künstlern wie Ondara (USA), Tessa Devine (AUS) und Kim Churchill (AUS). Sie haben auch eine beliebte jährliche Tradition etabliert, das Jahr mit Flora Falls & Friends zu beenden – ein Konzert mit voller Bandbesetzung, das lokale Künstler präsentiert und Hunderte von Freunden und Fans anzieht, wodurch es für viele zu einem geschätzten Höhepunkt wird.
Konzert: Haley Reardon ( Pop / US)
Eintritt: Frei / Hut
Hayley Reardon ist eine von der Kritik gefeierte Folk-Pop-Sängerin / Songwriterin und eine Geschichtenerzählerin im wahrsten Sinne des Wortes. Aufgewachsen in einer Küstenstadt in Massachusetts nördlich von Boston, stürzte sich Reardon im Alter von 15 Jahren kopfüber in die Musik und hat sich einen Großteil des letzten Jahrzehnts dem Schreiben, Aufnehmen und Performen von Musik auf der ganzen Welt gewidmet. Reardon´s Songs wurden in mehrere redaktionelle Spotify- und Apple-Music-Wiedergabelisten aufgenommen und allein auf Apple Music über 7 Millionen Mal gestreamt. Sie hat die Bühne mit renommierten Künstlern wie Lori McKenna, John Paul White, Rodney Crowell und Anaïs Mitchell geteilt, um nur einige zu nennen.
Obwohl Reardon jahrelang mit ihren Lieder und ihre Gitarre über den ganzen Globus gereist ist, hat Deutschland einen besonderen Platz in ihrem Herzen und bleibt eine zentrale Quelle der Inspiration. Neben einem sechsmonatigen Artist-in-Residence-Programm in Dachau und einem Jahr in Berlin hat Reardon das Publikum mit Hunderten von Konzerten auf ihren zahlreichen Tourneen durch das Land begeistert. Und Deutschland hat davon Notiz genommen. Die nationale Berichterstattung über Reardons Arbeit umfasst ein Interview im Deutschlandfunk Kultur und Rezensionen in der Süddeutschen Zeitung, die die Authentizität der Künstlerin loben: “Hayley Reardons Songs lassen tief in ihre Seele blicken, aber genau das macht sie für das Publikum so nahbar."
Das vergangene Jahr war für Reardon ein Jahr des kreativen Überflusses und künstlerischen Wachstums. Ihre EP Changes, die im Juli 2023 erschien, wurde in Barcelona zusammen mit dem renommierten spanischen Gitarristen Pau Figueres als Produzent und Kollaborateur aufgenommen. Der Titeltrack enthält ein originelles zweisprachiges Duett mit der katalanischen Sensation Judit Neddermann, mit der Reardon während ihrer Zeit in Spanien eine tiefe musikalische Verbindung einging und die mit freundlicher Genehmigung von Universal Music Spain auf der EP vertreten ist. Neben ihren eigenen Veröffentlichungen hat Reardon an der eindringlichen neuen Single My Body Remembers von Seth Glier mitgeschrieben und ist darauf auch zu hören. Außerdem wurde sie bei den Boston Music Awards als Sängerin des Jahres 2023 nominiert.
Anfang 2024 veröffentlichte Reardon ihr erstes Live-Konzertalbum, "Live at Starseed Studios". Das Projekt enthält 13 Titel aus Reardon´s eigenem Repertoire mit speziellen akustischen Arrangements von Pau Figueres an der Flamenco-Gitarre und Arnau Figueres am Bass. Reardon kehrte kürzlich nach Spanien zurück, um mit den Figueres-Brüdern im The Sound of Wood Studio in der Nähe von Barcelona neue Musik aufzunehmen. Ihr im Juli 2024 erscheinendes Projekt wird aus sieben Tracks bestehen. Laut Reardon verfolgt sie dabei einen organischeren Ansatz mit Gesang und Instrumenten, die live mit einer fünfköpfigen Band aufgenommen wurden. Ihre ausgedehnten Reisen, der kürzliche Umzug zurück in die USA und die Rückkehr an einen Ort, der ihren Wurzeln nahe steht, haben die Songwriterin zum Nachdenken angeregt. In "The Way I Am", einer kommenden Single aus dem Projekt, reflektiert Reardon: "Ich brauchte all diesen Raum, um den Schmerz zu spüren, der schon immer unter allem war." Diese Songs erforschen eine neue emotionale Tiefe der Künstlerin, die bereits für ihre Fähigkeit bekannt ist, Nahbarkeit zu vermitteln.
Konzert: WhoisWelanski (Indie /D)
Eintritt: Frei / Hut
whoiswelanski. Eine deutsche Band aus dem tiefsten ländlichen Oberbayern, die von akustischem Schlagzeug bis zu digitalem Lärm so ziemlich alles einsetzt und statt im Bierzelt zu schunkeln, eine virtuelle Galerie für Kunst und Musik im Metaversum betreibt. Bleibt nur noch die Frage zu klären: Wer ist Welanski? Whoiswelanski, bestehend aus den beiden Grundschulfreunden Tobias Weber und Josef Pötzinger, lässt uns bei dieser Frage noch im Dunkeln. Aber eines ist klar: Whoiswelanski machen Musik, die wie die perfekte Balance zwischen Eingängigkeit und kratziger Indie-Elektronik-Ästhetik wirkt. Produktionen, die einer klanglichen Schnitzeljagd gleichen. Immer auf der Suche nach weiteren bereichernden Puzzlestücken zur Auflösung. Medizinische Diagnose: eine Woche Ohrwurm.
Konzert: Danjo (Folk / D)
Eintritt: Frei / Hut
Original handmade acoustic-music. Das Motto des Bühnenduos Danjo aus
Freiburg. Mit Kontrabass, Gitarre, Mundharmonika und Gesang kommen sie auf den
ersten Blick überraschend einfach daher. Hört man genauer hin, greifen alle
Elemente gekonnt ineinander und erzeugen einen Sound, den man sonst von
einer mehrköpfigen Band erwarten würde. Virtuose Mundharmonika- und Gitarrenklänge werden von einem satten Bass
und einer ausgefeilten Zweistimmigkeit untermalt. In ihrem sorgfältig
ausgewählten Repertoire befinden sich eigene Songs, Traditionals und
selbstinterpretierte Klassiker. Die Interpretationen haben stets eine eigene
Note und unterscheiden sich mal mehr, mal weniger von ihren Vorbildern.
Für alle Zuhörer findet sich immer was zum Mitsingen, jedoch hat man die
Songs so bestimmt noch nie gehört. Mit Danjo wird altbekanntes zur neuen Erfahrung, die im Ohr bleibt.
Bands
Nikedo
Sebastian Hesselmann
I-RISE
FarbDias
Wolkenkratzer
Redensart
WIZE NOIZE
Dub Tub
Enshins