Wir möchten das kulturelle Angebot in der Region durch Konzerte, Lesungen und Filmeabende bereichern. Hier seht ihr was als nächstes auf euch wartet.
Veranstaltungen
Konzert: Marty O´Reilly (Blues-Folk / USA)
Eintritt : Frei / Hut
Explaining Marty O’Reilly’s music is like describing a dream. It feels familiar, but at the same time unchartered. His songs sound bluesy but not blues, folk but not folk, soulful but not soul. Marty’s voice is beautiful and unique, his lyrics stark yet lush over gritty electrified guitar, melding beautifully into genre-defying music within the vast definitions of Americana. One can hear an urgency and complexity in the songs, expressing something elemental and perhaps contradictory: love and anger, joy and pain, real and imagined.
The live performance is at the core of Marty’s projects. On stage, whether accompanied by a band, or alone, he enters a trance and the music is born again as something new every night. It’s what his followers call “magic”. He goes from raw gospel blues to cinematic epics, from heavy driving grooves to delicately arranged folk songs. Marty leaves the stage out of breath and sweaty, his audience in awe. It's hard to describe, impossible to categorize. Yet people who know the music will try to explain it to you, just as you might struggle to explain a dream in the morning. The details might slip away as you recount them, but the feeling remains.
Konzert: Dirty Deep ( Dirty Blues / F)
Eintritt: Frei / Hut
Eine Mundharmonika bei Freunden auf einer Party gespielt (und das nicht mal besonders virtuos), brachte den Delta-Blues in den elsässischen Sundgau. Etwas an ihrem Sound infizierte den jungen Victor Sbrovazzo so sehr, daß er sich das Spielen beibrachte und sich fortan mit Blues-Größen wie Son House und John Lee Hooker, sowie deren moderne Epigonen, wie z.B. Scott H. Biram beschäftigte. 2010 beschloß er, daß es Zeit sei, seine eigene, veritable One-Man-Band zu gründen. Das Ergebnis präsentierte er bereits ein Jahr später erfolgreich beim Bicnic Folk Blues Festival.
Ausgestattet mit Blues-Harp, Gitarre, Kickdrum und Snare durchpflügte er den Boden vom Mississippi Delta über die Appalachen bis in die Garagerock Szene von Texas, von rumpelnden, garagigen Blues bis zu introvertierten Americana-Balladen. Es folgten über 300 Auftritte in Frankreich und Europa, als Support-Act von Johnny Hallyday, beim Cabaret Vert Festival in den Ardennen oder - an der Quelle seiner Inspiration angekommen - beim Deep Blues Festival in Clarksdale/Mississippi. Mit "Trompe L'Oeil" erschien im April '22 das neueste Album eines beachtlichen Katalogs von insgesamt sieben Alben und einer EP. Dirty Deep wuchs im Laufe der Jahre mit Geoffroy Sourp am Schlagzeug und später Adam Lanfrey am Bass zum Powertrio heran. In der Klimpe erleben wir ihn in seiner ursprünglichen Form, frei, instinktiv, roh und ohne Konzessionen an den Mainstream. Ein Virus, den es sich einzufangen lohnt!
Kultur///parallèle/// ist Teil einer Serie deutsch-französischen Kulturaustauschs, die die Vernetzung Kulturschaffender beidseits des Rheins wiederbeleben möchte. So wird an diesem Abend auch eine kleine Delegation aus dem Elsass anwesend sein.
Kleinkunst: "Das ist Kunst" - Ansgar Hufnagel
Eintritt: Frei / Hut
Mit Fernglas und mit Lupe blickt Ansgar Hufnagel auf die Unmöglichkeiten und das Banale in uns und um uns und um uns herum. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und gibt seinem ersten Soloprogramm voller Überzeugung den Titel: „Das ist Kunst.“
Die Kunst zu leben? Die Kunst zu lieben? Die Kunst zu schwadronieren?
Was ist, wer ist, wo ist Kunst und warum überhaupt?
Ansgar Hufnagel stellt die Welt auf den Kopf. Zielstrebig wie eine Zündschnur drückt der den roten Knopf. Damit kein Stein auf dem anderen bleibt – dabei bleibt nicht eingeschweißt. Poetry Kabarett heißt Wortwitz und Reime, heißt eintauchen, abtauchen und das nicht alleine. Das ist Kunst.
Unterhaltsam. Konkret. Absurd. Mit Liebe für's Detail!
Überzeugt Euch selbst und kommt vorbei.
Konzert: Jilian Lake ( Pop/CA)
Eintritt: Frei / Hut
Die aus Vancouver stammende Indie-Künstlerin Jillian Lake mischt sanfte Klänge und intensive Gefühle, um Sie in ihre Welt des süßen Kummers zu entführen. Ihre komplexe Klangcollage mit stimmungsvollen Folk-Untertönen lässt sich mit Indie-Powerfrauen wie Feist, Maggie Rogers und Phoebe Bridgers vergleichen.
Konzert: The Cavers ( Indie-Folk /CH)
Eintritt: Frei / Hut
Die musikalische Verbindung zwischen Alan Hugo und Patrick Unternährer reicht bereits zwei Jahrzehnte zurück. Erster Gitarrenunterricht bei der gleichen Lehrperson, gemeinsame Skate-Ausflüge, erste Bands, erste Abenteuer im Ausgang. Es entwickelte sich eine tiefe Freundschaft und darüber hinaus ein inniges Verständnis des jeweils anderen Songwritings. Die Songs von Now Swim sind mehrheitlich in Zeiten der Pandemie entstanden, wurden teilweise selbst und in Zusammenarbeit mit Philippe Laffer in den Alterna Recording Studios in Basel produziert. «Wir waren pandemiebedingt zu mehr Freiheit gezwungen», so Patrick. Die Produktion war ganz dem Rhythmus der Pandemie unterworfen – Termine wurden verschoben, Leute fielen aus: Bassistin LiaLow verabschiedete sich bedauerlicherweise, um sich neuen Projekten zu widmen, und schaffte dadurch aber auch wieder Platz für ein neues Mitglied. Neben Drummer Julien Pinheiro wurde Fabian Kraus als neuer Bassist in die Band aufgenommen. Gemeinsam ergründen sie als The Cavers die Untiefen des Lebens und gehen seinen Spuren nach. Wie Höhlenforschende, manchmal zielstrebig, manchmal planlos, aber stets neugierig.
Konzert: Hears to the Wild (Pop / D)
Eintritt: Frei / Hut
Als wäre dies ihr Leitspruch präsentieren sich Heirs to the Wild als kreatives und facettenreiches Trio auf der Suche nach unbetretenen musikalischen Pfaden – Poetic Indie heißt der Stil, den sie dabei fanden. Gefühlvoll-souliger Gesang, malerische Gitarre und grooviger Bass entführen in eine ei-gene Welt, ohne dabei weltfremd zu sein.
In ihrem puristischen, von melancholischer Leichtigkeit geprägtem Stil loten Heirs to the Wild Un-gewöhnliches mit Bekanntem, Überraschendes mit Erwartetem stets neu aus und sorgen damit für ein Konzert voll musikalischer Überraschungsmomente. Dabei verbindet die Band Elemente aus Pop, Soul, Jazz und Singer-Songwriter. In ihrer Live-Performance kreiert die Band durch den Ein-bezug visueller Elemente ein harmonisches Gesamtwerk aus Wort, Ton und Licht und fesselt damit ihr Publikum.